Zum Inhalt springen

DAS WAR DIE WK-WAHL

Die Wahlergebnisse

Wirtschaftskammerwahl:  Blick in eine pinke Zukunft

 UNOS haben bei den Wirtschaftskammerwahlen ein starkes Ergebnis eingefahren! Mit 5,3 Prozent der Stimmen und 241 Mandaten sind wir doppelt so stark, wie nach der letzten Wahl 2020.

Die Zeit des Schwarzsehens in der Wirtschaftskammer ist vorbei. Wir blicken mit Zuversicht in eine pinke Zukunft.  Mit diesem Erfolg werden wir die erfolgreiche Arbeit der vergangenen 10 Jahre als noch stärkere Stimme für liberal denkende Unternehmerinnen und Unternehmer in der Wirtschaftskammer fortsetzen. Österreich muss wieder ein Land werden, in dem Unternehmerinnen und Unternehmer ohne unnötige Bürokratie und ohne zermürbende Auflagen arbeiten können, mit mehr Freiheit und weniger Staat.

Im Detail: Ergebnisse der Fachorganisationen

Das waren die Wirtschaftskammerwahlen 2025: Die Ergebnisse in einer Übersicht

FraktionStimmen absolutStimmenanteil in %Veränd. zu 2020Mandate absolut (inkl MM*)
ÖWB121.22361,3 %- 7,9 %6.202
SWV19.2609,7 %- 1,1 %797
FW26.86313,6 %+ 7,3 %988
GW16.6778,4 %- 1,1 %533

UNOS

10.452

5,3 %

+ 2,6 %

241

Sonstige3.4381,7 %+ 0,1 %396
Gesamt197.869100 % 9.173

*Minderheitenmandat (kein Mandat, aber 5 % der Stimmen in einer Fachorganisation erreicht)

Wir aktualisieren diese Übersicht laufend und reichen eine Übersicht mit den UNOS-Ergebnissen je Bundesland (Landeskammer) nach.

Dafür stehen UNOS:

1

Unternehmen entlasten

Wir fordern die Streichung der Kammerumlage 2 und weitere Maßnahmen zur Senkung der Lohnnebenkosten sowie die Steuerfreistellung nicht entnommener Gewinne. Damit stärken wir die Krisenfestigkeit und Innovationskraft der österreichischen Unternehmen.

2

Familie und Unternehmertum stärken

UNOS setzten sich für die bessere Vereinbarkeit von Unternehmertum und Familie ein. Ein besonderes Anliegen ist uns der flächendeckende Ausbau qualitativ hochwertiger ganzjähriger Kinderbetreuung. Nur dann wird echte Wahlfreiheit für Unternehmer:innen möglich.

3

Die WKO zu einer echten Interessensvertretung machen

Die Wirtschaftskammer ist völlig überdimensioniert und bietet trotzdem nicht den Service, den Unternehmer:innen brauche. Wir setzen uns für grundlegende Reformen ein, damit aus der Wirtschaftskammer eine schlanke, serviceorientierte Unternehmer:innen-Vertretung wird.

FAQs

Sie soll die Interessen aller gewerblich tätigen Wirtschaftstreibenden (ausgenommen Landwirtschaft und freie Berufe – die haben eigene Kammern) vertreten. Die Mitgliedschaft ist verpflichtend und im Regelfall kostenpflichtig. UNOS fordern eine Abschaffung dieser Zwangsmitgliedschaft.

Bei der Urwahl von 10. bis 13. März 2025 wurden Mandatar:innen für die verschiedenen Fachorganisationen gewählt. Sie vertreten dort die Interessen ihrer Branche.

Neben den Mandatar:innen werden je nach Stimmenstärke der Fraktionen Vertreter in die höheren Gremien der Wirtschaftskammer entsandt. Dies sind das Wirtschaftsparlament, Spartenkonferenzen, Fachverbände, der Kontrollausschuss.

Das Wirtschaftsparlament ist das höchste Wirtschaftskammer-Gremium. Es fasst Beschlüsse zu politischen Themen sowie zu internen Rahmenbedingungen wie den Kammerumlagen. Die Spartenkonferenzen sind das Dachgremium einzelner Sparten (Gewerbe, Handel, Tourismus, ...). Die Fachverbände sind ein österreichweiter Zusammenschluss der einzelnen Fachorganisationen (z.B. Fachverband UBIT). Der Kontrollausschuss prüft österreichweit die Gebarung aller Wirtschaftskammerorganisationen.

Du möchtest weiterhin am Laufenden bleiben? Dann melde dich hier für unseren UNOSletter.

Bei den Wirtschaftskammerwahlen von 10. bis 13. März (Urwahlen) werden die Vertreterinnen und Vertreter auf Fachgruppen-Ebene gewählt. Alle weiteren Wirtschaftskammer-Gremien werden im Anschluss an das Urwahl-Ergebnis besetzt.

Wie in der pinken Familie üblich erfolgt die Listenerstellung für diese nachgelagerten Gremien gemeinsam durch die UNOS-Kandidat:innen und UNOS-Mitglieder. Die Anmeldung für die unos-internen Wahlversammlungen findest du hier: Jetzt anmelden!

Social Media Shareables zum Teilen

Die Wirtschaftskammerwahlen 2025 sind geschlagen – Zeit sich zu bei allen Unternehmer:innen, die uns ihr Vertrauen geschenkt haben zu bedanken. Hast auch du dein persönliches Netzwerk angesprochen? Dann bedanke dich mit einer der Social-Media-Vorlagen und mach auf das UNOS-Ergebnis aufmerksam: Wir haben uns verdoppelt!

Verwende gerne auch die Hashtags #wirtschaftskammerwahlen2025 und #sowasvonfrei damit wir deine Posts sehen können.

Sowas von … Das UNOS-Programm für die Wirtschaftskammerwahl 2025

Sowas von unternehmerisch

08.12.2024 | NEOS Team | 1 Minute

Ein dichter Bürokratiedschungel bremst in Österreich Gründungen und hemmt das Wachstum von Unternehmen. Sie verlieren wertvolle Ressourcen in überregulierten Prozessen. Ressourcen, die sie für Entwicklung und Innovationen brauchen würden. Es ist Zeit für Entlastung und Reformen, um die selbstständige Wirtschaftskraft in Österreich nachhaltig zu stärken. 

Mehr lesen

Sowas von entlastet

08.12.2024 | NEOS Team | 1 Minute

Österreichs Unternehmer:innen sind das Rückgrat der heimischen Wirtschaft, doch sie kämpfen mit massiven Hürden: Mit einer Abgabenquote von 43,6 % gehört Österreich zu den Spitzenreitern in Europa. Es braucht dringend Reformen, die Unternehmen entlasten, Wachstum fördern und die Wirtschaft stärken. UNOS zeigen in ihrem Wahlkampfprogramm 2025, wie das gelingen kann.

Mehr lesen

Sowas von vertreten

08.12.2024 | NEOS Team | 2 Minuten

Die Stimme der Unternehmen ist entscheidend für eine starke Wirtschaft in Österreich. Doch die aktuelle Struktur der Wirtschaftskammer ist oft hinderlich, anstatt unterstützend zu wirken. Zu bürokratisch, zu intransparent und nicht ausreichend auf die Bedürfnisse moderner, selbstständiger Unternehmer:innen abgestimmt. Unternehmen in Österreich brauchen eine zeitgemäße, demokratische und schlanke Interessensvertretung, die echte Entlastung bringt und den Fokus auf die Förderung der Wirtschaft und Selbstständigkeit legt. Wie das gelingen kann? Mit Reformen, die den Mut haben, die verkrusteten Strukturen aufzubrechen. 

Mehr lesen

Sowas von zukunftsfit

08.12.2024 | NEOS Team | 1 Minute

Österreichs Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen: Digitalisierung, Energiewende und Mobilitätswandel bieten immense Chancen, erfordern aber auch klare Rahmenbedingungen. Der Wirtschaftsstandort ist im Ranking bereits zurückgefallen. Es ist daher hoch an der Zeit, präzise die richtigen Maßnahmen zu setzen. Unternehmer:innen brauchen Entlastung, moderne Infrastruktur und eine vorausschauende Politik. UNOS zeigen auf, wie Österreich wieder an die Spitze kommt. 

Mehr lesen

Sowas von vereinbar

08.12.2024 | NEOS Team | 1 Minute

Die Vereinbarkeit von Unternehmertum und Familie ist ein Thema, das Österreichs Wirtschaft voranbringen kann. Selbstständigkeit bedeutet Selbstbestimmung, doch viele Unternehmer:innen, stehen vor großen Herausforderungen. Betreuungspflichten, fehlende Absicherung und mangelnde Unterstützung machen den Weg in die Selbstständigkeit oft schwer. Es braucht konkrete Reformen, um den Unternehmergeist zu stärken und gleichzeitig die Familienfreundlichkeit des Wirtschaftsstandorts Österreich zu erhöhen. 

Mehr lesen
Sowas von unternehmerisch-2104x1184
Sowas von entlastet-2104x1184
Sowas von vertreten-2104x1184
Sowas von zukunftsfit-2104x1184
Sowas von vereinbar-2104x1184
221018 P MichiBernhard-1556

MIchael Bernhard

GF Contact-Center und UNOS-Bundessprecher

Mach mit uns die Kammer zu einer echten Interessensvertretung für Unternehmerinnen und Unternehmer – abseits von Bünde-Interessen und festgefahrenen Machtansprüchen.